Datenschutzerklärung
Einleitung
Wir haben diese Datenschutzerklärung verfasst, um Ihnen Informationen in Übereinstimmung mit den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679zur Verfügung zu stellen und zu erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir Daten verwenden und welche Wahlmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Website haben.
Im Allgemeinen verwenden wir alle Informationen, die Sie uns per E-Mail, über Formulare auf dieser Website oder auf andere Weise übermitteln, um die von uns auf dieser Website angebotenen Dienstleistungen zu erbringen. Diese Informationen werden bis zu 6 Monate nach Geschäftsabschluss gespeichert, um die Anfrage zu bearbeiten und im Falle von Nachfragen. Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter.
Rechte nach der Datenschutzgrundverordnung
Gemäß den Bestimmungen der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Benachrichtigung - Benachrichtigungspflicht über die Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 19 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
- Recht, keiner Entscheidung zu unterliegen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruht (Art. 22 DSGVO)
Für alle Fragen und Anträge im Zusammenhang mit Ihren Rechten nach der DSGVO senden Sie uns bitte eine formlose E-Mail an privacy@tmf.one.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzgesetz verstößt oder dass Ihre Datenschutzrechte auf andere Weise verletzt wurden, können Sie eine Beschwerde bei Ihrer zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. Für Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, deren Website Sie unter Österreichische Datenschutzbehörde abrufen können.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Der für die Verarbeitung Verantwortliche bezieht sich in der DSGVO auf die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.
Im Falle dieser Website ist dies, siehe Impressum.
Server Log Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
SSL / TLS Verschlüsselung ( https )
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Website-Betreiber richten, verwendet diese Website entweder ein SSL- oder ein TLS-Verschlüsselungsprogramm. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und das Schloss-Symbol in der Browserzeile erscheint. Diese zusätzliche Sicherheitsebene erfüllt die Anforderungen an den Schutz der Privatsphäre durch die Gestaltung der Technologie gemäß Artikel 25 Absatz 1 DSGVO.
Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die von Ihnen an uns übermittelten Daten nicht von Dritten gelesen werden.
Cookies
Unsere Website und ihre Seiten verwenden in einigen Fällen so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Die Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Website wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies können die Funktionen dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen, die Sie nutzen möchten (z.B. die Warenkorbfunktion), erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, um die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung der Dienste des Betreibers zu gewährleisten. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde (z.B. eine Einwilligung in die Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Sollten andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, so wird in dieser Datenschutzerklärung gesondert darauf eingegangen.
Hubspot
Diese Website verwendet einen HubSpot-Tracking-Code, der Cookies oder ähnliche Technologien verwendet, um die Besucher dieser Website zu verfolgen und demografische Informationen über sie zu sammeln. HubSpot verfolgt die Website und die Seiten, die Sie innerhalb von HubSpot besuchen. Diese Daten werden verwendet, um Benutzern, deren Verhalten darauf hindeutet, dass sie an einem bestimmten Thema interessiert sind, maßgeschneiderte Inhalte und Werbeaktionen zu liefern. Weitere Informationen über die Datenschutzrichtlinien von HubSpot finden Sie hier.
Google Analytics
Diese Website benutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Der Anbieter ist die Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheater Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet sogenannte Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
IP Anonymisierung
Wir haben die IP-Anonymisierungsfunktion auf dieser Website aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt, bevor sie in die USA übertragen wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser-Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Einspruch gegen die Datenerhebung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Deaktivieren Sie Google Analytics. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden beim Einsatz von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale in Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion "Demografische Merkmale" von Google Analytics. Damit können Berichte erstellt werden, die Informationen über das Alter, das Geschlecht und die Interessen der Besucher der Website enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten sind nicht einer bestimmten Person zuzuordnen. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics generell untersagen, wie im Abschnitt "Widerspruch gegen die Datenerfassung" beschrieben.
Google reCaptcha
Wir verwenden "Google reCAPTCHA" (im Folgenden "reCAPTCHA") auf dieser Website. Der Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Der Zweck von reCAPTCHA ist es, zu überprüfen, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z.B. in einem Kontaktformular) von einem Menschen oder einem automatisierten Programm vorgenommen wird. Zu diesem Zweck analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Website-Besuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Website-Besucher die Website betritt. Für die Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Webseitenbesuchers auf der Webseite oder Mausbewegungen des Nutzers). Die bei der Auswertung gesammelten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund ab. Die Besucher der Website werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und SPAM zu schützen. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA finden Sie in den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google-Nutzungsbedingungen unter den folgenden Links:
Google Web Fonts
Diese Seite verwendet zur Darstellung der Schrift sogenannte Web Fonts. Diese werden von Google https://fonts.google.com/zur Verfügung gestellt.Wenn Sie unsere Seite besuchen, lädt Ihr Browser die gewünschte Web-Schriftart in Ihren Browser-Cache. Dies ist notwendig, damit Ihr Browser auch eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Sollte Ihr Browser diese Funktion nicht unterstützen, wird eine Standardschriftart von Ihrem Computer für die Darstellung verwendet.
Weitere Informationen zu Google Webfonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1
YouTube mit erweiterter Datenschutzintegration
Unsere Website bettet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Nach Angaben von YouTube stellt dieser Modus sicher, dass YouTube keine Informationen über Besucher dieser Website speichert, bevor diese das Video ansehen. Dies bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner aufgrund des erweiterten Datenschutzmodus ausgeschlossen werden kann. Unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen, stellt YouTube beispielsweise immer eine Verbindung mit dem Google DoubleClick-Netzwerk her. Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website abspielen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Hierdurch wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie während des Besuchs unserer Seite in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie haben die Möglichkeit, dies zu verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen.
Darüber hinaus kann YouTube, nachdem Sie mit der Wiedergabe eines Videos begonnen haben, verschiedene Cookies auf Ihrem Gerät ablegen. Mit Hilfe dieser Cookies ist YouTube in der Lage, Informationen über die Besucher unserer Website zu erhalten. Diese Informationen werden unter anderem dazu verwendet, Videostatistiken zu erstellen, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern und Betrugsversuche zu verhindern. Diese Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie löschen. Unter bestimmten Umständen können zusätzliche Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, nachdem Sie mit der Wiedergabe eines YouTube-Videos begonnen haben, die außerhalb unserer Kontrolle liegen.
Der Einsatz von YouTube beruht auf unserem Interesse an einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Inhalte. Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ist dies ein berechtigtes Interesse. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde (z.B. eine Einwilligung in die Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei YouTube finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de